
Harz vs. Honigtau – was ist Unterschied und woher kommt es eigentlich?
Share
Servus, ich bin’s, dein Auto, und ich bin gar nicht happy weil du’s wieder mal nicht lassen konntest und mit dem Auto oder Wohnmobil unter einen Baum geparkt hast! 🚐🌳 Und wenn du gut erholt wieder losfährst, klebt meine Motorhaube als hätte ich Winnie Pooh höchstpersönlich überfahren. 🍯
Dann ist das Geschrei groß: Alles voller Harz! Aber halt… nicht alles, was klebt, ist Harz. Manchmal ist es Baumharz, manchmal aber schlicht und einfach Honigtau – also die süße Hinterlassenschaft winziger Blattläuse. 🐜
Klingt eklig? Ist es auch. Aber vor allem ist es ein fieser Gegner für Lack, Folien und Acrylfenster.
Du hast Fragen und siehst den Wald vor lauter Baumharz nicht mehr? 🤨 Komm mal runter, wir klären jetzt ein für alle Mal was es mit der klebrigen Schei*e auf sich hat - und noch wichtiger: wie man sie entfernt! 🤓 Außerdem gibt´s nen Mythen-Check, Profi-Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der wirklich jeder seine klebrigen Anhängsel los wird. 💪
Harz vs. Honigtau – Das ist der Unterschied
Baumharz – die zähe Abwehr der Bäume 🌳
Echtes Baumharz tritt vor allem bei Nadelbäumen wie Kiefer oder Fichte aus, wenn die Rinde verletzt wird. Es ist klebrig, durchsichtig bis bräunlich und härtet mit der Zeit aus – wenn man dann das Harz vom Wohnmobil entfernen will kann sich das also recht schwierig gestalten! Für den Baum hat es also durchaus seinen Sinn, für uns ist es aber eher – sagen wir mal so - suboptimal. Auf deinem Auto wird es besonders schnell zum Problem, weil es sich mit Sonne und Hitze regelrecht in den Lack einbrennt.
Honigtau – das süße Gift der Blattläuse 🐜
Der sogenannte Honigtau wiederum entsteht, wenn Blattläuse oder Zirkaden Pflanzensaft aussaugen und die Zuckerüberschüsse wieder ausscheiden. 💩 Fun Fact: klingt vielleicht unappetitlich, wird aber von Bienen gesammelt und zu Waldhonig verarbeitet! 😋 Wie auch immer, für dein Auto macht das keinen Unterschied: Es klebt und schadet langfristig dem Lack. Anders als Harz verteilt es sich in den Sommermonaten oft sehr großflächig auf deiner Karre, vor allem unter Eichen oder Linden – denn die lieben Blattläuse. Mit Staub und Pollen zusammen wird daraus ein grau-schwarzer, schlieriger Film. Und wie auch beim Baumharz brennt sich dieser durch die Sonne mit der Zeit fies in deinen Lack, wodurch sich Honigtau nur schwer vom Camper entfernen lässt und schon den ein oder anderen Camper an den Rand der Verzweiflung getrieben hat! Wahnsinn, was diese kleinen süßen Blattläuse so auslösen können! 🤯
Wieder was gelernt, ab woran erkennt man, was es ist? 🤔
• Harz: einzelne, harte, gläserne Tropfen.
• Honigtau: klebrige Flächen, oft mit Staub und Ruß schwarz verfärbt.
• Saison: Harz das ganze Jahr über, Honigtau vor allem im Sommer.
• Löslichkeit: Harz ist zäh und kaum wasserlöslich. Honigtau weicht unter Umständen schneller mit warmem Wasser, kann aber genauso hartnäckig sein.
🆘 Was kannst du also tun? Sofortmaßnahmen unterwegs um Baumharz zu entfernen
Wenn du auf Reisen bist und keine große Waschanlage zur Hand hast:
• Raus aus der Sonne, aber ganz flott! Je länger Hitze die Flecken einbrennt, desto schwieriger wird’s. ⏱️
• Feuchtes Tuch: Ein Mikrofasertuch mit Wasser anfeuchten, auf den Fleck legen, kurz wirken lassen und dann sanft abnehmen, nicht reiben. 💦
• Harzentferner in Reisegröße: Ein leistungsstarker Harz Entferner wie der Harz Remover kann punktuell angewendet und gemeinsam mit der klebrigen Verschmutzung auch unterwegs mit einem Lappen abgetragen werden. So kannst du schon von unterwegs aus das Harz vom Camper entfernen und schlimmeres vermeiden! 💪
Schritt-für-Schritt Anleitung: Harz und Honigtau vom Fahrzeug entfernen:
Schritt 1: Vorwäsche 💦
Fahrzeug gründlich mit Wasser abspülen. So entfernst du Staub und Schmutz, der beim Reiben sonst Kratzer verursachen könnte.
Schritt 2: Allgemeine großflächige Außenwäsche 🧼
Mit dem WOSHUP Außenreiniger entfernst du schonmal oberflächlichen Schmutz. Bei Honigtau reicht das oft schon, um die ersten Schichten zu lösen und den klebrigen Fleck optimal auf die punktuelle Reinigung mit dem Harz Remover vorzubereiten.
Schritt 3: Aufsprühen und einweichen lassen
Bei klebrigem Schmutz ist das A und O dass der Reiniger tief in alle Schichten der hartnäckigen Verschmutzung eindringen kann. Deshalb ist etwas Geduld gefragt: lass den Reiniger unbedingt 1-3 Minuten einwirken!
Schritt 4: Einarbeiten
Arbeite den Harz Remover mit Bürste oder Schwamm in den Fleck ein und halte die Oberfläche dabei am besten stets mit Harz Entferner benetzt. Je feuchter der Harzfleck beim Schrubben ist, desto besser! 😉
Schritt 5: Abspülen
Nach der Behandlung mit Wasser nachwaschen, damit keine Rückstände bleiben. 💦
Schritt 6: Schutz
Der Xtra Skin Effekt aller WOSHUP Reiniger bildet einen schmutzabweisenden Film auf dem Lack, der dafür sorgt, dass zukünftiges Harz weniger stark haften bleibt und es beim nächsten Mal einfacher wird, Harz vom Camper zu entfernen. Ziemlich nice oder?
Häufige Fehler vermeiden
• Nagellackentferner: Leute, nachdenken! Das kann doch gar nicht gutgehen, Aceton zerstört Lack und Acryl, und dann habt ihr ganz andere Probleme als das Harz auf dem Auto! 😱
• Hausmittelchen: Butter, Speiseöl oder WD-40 haben am Lack nichts verloren. Dein Auto ist schließlich keine Scheibe Brot! Außerdem müssen wir euch enttäuschen, das Harz werdet ihr damit nicht wegbekommen.
• Rasierklingen: Guter Witz. Mikrokratzer garantiert. Ganz einfach: Finger weg! 🧐
• Trockenes Rubbeln: Mal ehrlich, hat das schon jemals funktioniert? 🤪 Spaß beiseite, auch das führt zu Schlieren und Kratzern. Also: Immer einweichen und mit einem geeigneten Reiniger das Harz vom Auto entfernen!
Noch ein paar Tipps vom Profi
• Zeit ist dein Freund: Je frischer der Fleck, desto leichter geht er weg. ⏱️
• Wärme nutzen: Leicht angewärmte Oberfläche = weicheres Harz. Aber bitte keine Heißluftpistole! (Ja, traurig dass wir das extra dazusagen müssen 🫠)
• Ja, klingt easy aber: Clever parken: Nicht direkt unter Bäumen, besonders Linden im Sommer meiden, spart euch am Ende viel Ärger! 🌳🚫
• Schutzhaube: Für Wohnmobile oder Caravans bei längeren Standzeiten sinnvoll.
Okay, und wenn ich Harz von der Markise entfernen will?
Klar, Harz tropft natürlich nicht nur auf den Camper sondern auch auf die Markise. Hier ist das Problem, dass es sich hier um Für Camper ist die Markise besonders anfällig: Sie wird oft unter Bäumen ausgefahren, und schon nach wenigen Stunden sind Harztropfen oder klebriger Honigtau sichtbar. 🍯 Herkömmliche Reiniger dringen nicht in die Fasern des Markisenstoffs ein.
‼️ Wichtig: Wir können offiziell keine Empfehlung für den Einsatz unseres Harz Removers auf Markisen oder Vorzelten aussprechen – die Unterschiede bei Materialien und deren Zustand sind einfach viel zu groß als dass man eine Pauschalaussage treffen könnte. Deshalb: keine Garantie und ohne Gewähr.
Aber unter uns gesprochen: Viele Kunden haben es ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht. Wenn du es ebenfalls ausprobieren möchtest, dann bitte unbedingt erst an einer verborgenen Stelle testen. So siehst du gleich, ob dein Markisentuch den Einsatz verträgt!
- Im Schatten arbeiten, Markise trocken, staub- und schmutzfrei abbürsten.
- Materialcheck an versteckter Stelle. Ein paar Tropfen auf ein Mikrofasertuch geben, 30–60 Sekunden einwirken lassen, abtupfen, trocknen lassen. Prüfen, ob Farbe ausblutet, die Oberfläche stumpf wird oder die Imprägnierung leidet. Wenn irgendwas auffällig ist: nicht anwenden.
- Ein kleines Stück des Tuchs befeuchten und den Harzfleck tupfend anweichen. Nicht reiben, nicht „massieren“. Ziel ist, das Harz zu lösen, nicht in die Faser zu drücken. ⚠️
- Bei dickeren Tropfen kann eine „Kompresse“ helfen: ein kleines Tuchstück mit Produkt anfeuchten, 1–3 Minuten auflegen, damit das Harz weich wird. Bei beschichteten Geweben (PU/PVC) die Einwirkzeit kurz halten und öfter kontrollieren.
- Gelöstes Harz vorsichtig mit einer Plastikkarte oder ähnlichem flach abheben – von außen nach innen, damit du den Fleck nicht vergrößerst. Tuchseite häufig wechseln.
- Vorgang bei Bedarf wiederholen, aber lieber mehrere kurze Zyklen als einmal lange einwirken lassen. 🔁
- Nachwäsche: Fläche mit lauwarmem Wasser und einem milden Reiniger abwischen, um Produktreste zu neutralisieren. Anschließend mit klarem Wasser gründlich spülen. So verhinderst du Ränder und schützt die Beschichtung.
- Trocknen lassen. Danach – besonders bei textilen Markisentüchern – die Imprägnierung auffrischen, damit Wasser- und Schmutzabweisung wieder komplett hergestellt ist!
‼️ Aber nochmal, unser Harz Entferner ist nicht explizit für den Gebrauch auf der Markise entwickelt. Anwendung dort auf eigene Gefahr und nach eigenständigem Abschätzen von Alter und Materialbeschaffenheit der Markise oder des Vorzelts.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Harz vom Auto entfernen
Kann Harz den Lack dauerhaft beschädigen?
Ja – wenn es lange einwirkt, können matte, unschöne Stellen bleiben. Deshalb: Mit einem geeigneten Reiniger wie dem Harz Remover regelmäßig Harz vom Auto entfernen! 💪
Harz vom Auto entfernen mit Isopropanol?
Selbst punktuell angewendet oder verdünnt kann es eurem Lack schaden! 🤯 Niemals auf Acryl oder Folien anwenden! Harz vom Auto entfernen geht am besten mit einem geeigneten Reiniger wie dem Harz Remover!
Was tun, wenn der Fleck trotz Harz Entferner nicht weggeht?
Mehrere kurze Reinigungszyklen, keine Gewalt. Lange genug einwirken lassen und den Harzfleck beim schrubben immer in dem Reiniger getränkt lassen! Manchmal hilft mehr eben doch mehr, besonders beim Baumharz entfernen! 😉
🤓 Nice to know
Unser Harz Entferner macht sich nicht nur gut bei Harz und Honigtau, sondern auch als Klebereste Entferner bei diversen anderen klebrigen Substanzen!
Immer wieder berichten uns User dass sie damit Mautaufkleber, Etikettenrest oder die Überbleibsel ihrer Folierung entfernen konnten!
Hier findet ihr mehr Infos speziell zum Thema Klebereste entfernen:
Link einfügen
Passende Produkte
Woshup Harz Remover – unser Harz Entferner für Baumharz und Honigtau. Vorwaschen, Punktuell anwenden, einwirken lassen, mit Wasser nachspülen. Baumharz entfernen leicht gemacht – mit dem richtigen Harz Entferner
Harz vom Auto entfernen – das sagt die Community:
Nur damit ihr mal seht welche Ausmaße das ganze manchmal annehmen kann, ein Vorher nachher von einem WOSHUP! Kunden der mit dem Harz Remover dieses krasse Ergebnis erzielt hat:
Dieser Härtefall war zwei Wochen in Italien unterwegs. Danach waren Fenster sowie Dach des Campers von WOSHUP Kunde Claudio mit einer zwei Zentimeter dicken Harzschicht überzogen.
Zitat von Claudio:
„Ekelhaft. Mit einem Schaber konnte man wie Honig die Oberschicht abkratzen. Ich dachte zuerst: nie wieder Italien Urlaub. Zuerst habe ich es mit Alkohol versucht, fragt aber nicht wie man Lack danach ausgesehen hat! Das einzige, was funktioniert hat war der Harz Remover von WOSHUP!“
Fazit – Im Handumdrehen Harz vom Wohnmobil entfernen!
Harz oder Honigtau – egal was auf deinem Auto oder Wohnmobil klebt: Einweichen statt rubbeln ist das Zauberwort. Mit der richtigen Technik und natürlich mit dem richtigen Harz Entferner bleibt dein Lack heil und dein Fahrzeug glänzt wie neu. 🤗
Also, hör auf dir den Kopf über das Harz Entfernen vom Auto zu zerbrechen: Der Woshup Harz Remover, unser Harz Entferner mit Profi Power macht das schon!